Poolnudel-Fahrraddemo am 02.09.25 - Für mehr Sicherheit für Radfahrende in Dülmen
 
 
  
  
  
"Es geht auch anders - Nachhaltig gut leben" - Unsere Nachhaltigkeitsmeile in 4. Auflage (05.07.2025)
 
 
  
   
       
   Die AG Konsum gibt Infos zu Fast Fashion
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
     
   Ein kleiner Teil des DüNaMi-Teams
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
     
   Kleider-/Bücher- und Dingetausch an unserem Stand
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
     
   Das Klimaschutzteam der Stadt Dülmen
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
     
   Das Klimaforum Lüdinghausen
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ein Grabkerzenautomat für den Waldfriedhof - ein tolles DüNaMi-Projekt  
2025
 
 
  
  
  
Özden Terli erklärt Wetterphänomene und plaudert aus dem Nähkästchen (26.05.2024)
 
 
  
  
  
  
Urgewald - Auf den Spuren des Geldes für Umwelt- und Menschenrechte Filmvorführung (08.04.2025)
 
 
  
  
  
Tolle Vorträge im März ´25:  "Suffizienz" und "Artenvielfalt im Garten"
 
 
  
  
  
Fahrrad-Demo "Wege zur Wahl" - Aktion vor der Bundestagswahl (08.02.2025)
 
 
  
  
  
Unsere Jahresplanungstreffen am 04.01. und 10.01.2025
 
 
  
  
  
Inventur im Tischlein Deck Dich und Jahresbilanz 2024 (07.01.2025)
 
 
  
  
  
Workshop "Gebrannte Mandeln - Unverpackt" (04.12.2024)
 
 
  
  
  
5 Jahre DüNaMi - Wir feiern uns (29.11.2024)
 
 
  
  
Vortrag "Verkehrswende in Dülmen? So wird Dülmen zur fußgänger- und fahrradfreundlichen Stadt (21.11.2024)
 
 
  
  
  
Vortrag "Heizsysteme der Zukunft" mit Philipp Pöpping (07.11.2024)
 
 
  
  
  
Klimapreis des Kreis Coesfeld für das Netzwerk Gartenvielfalt (06.12.2024)
 
 
  
  
  
Infostand bei der Kleidertauschbörse der KfD im EinsA (26.10.2024)
 
 
  
  
  
Unser Stand beim Bürgerfest am 03.10.2024
 
 
  
 In diesem Jahr präsentierten wir uns mit DüNaMi mit einem Stand beim Bürgertreff. Bei uns konnten sich die Dülmenerinnen und Dülmener über unsere Projekte informieren, leckere vegane Brotaufstriche probieren und unser neues "Grabkerzen-Projekt - Müllvermeidung auf Friedhöfen" kennenlernen.
  
  
Mahnwache zum Globalen Klimastreik am 20.09.2024
 
 
 Gemeinsam mit den Friedensfreunden und Parents for Future Dülmen trafen wir uns am 20.09.24 zu einer Mahnwache fürs Klima aufgrund des globalen Klimastreiks.
Denn die Klimakrise darf nicht in Vergessenheit geraten!!!
  
  
  
Nachhaltigkeitsmeile auf dem Samstagsmarkt (03.08.2024)
 
 
  
  
  
Vernetzungstreffen mit den Klimaschutzgruppen Lüdinghausen und Ascheberg (26.06.2024)
 
 
  
  
Großer Erfolg für die Fahrradaktivisten am Ärztehaus (13.06.2024)
 
 
  
  
Kleidertauschparty im sisu-Unverpacktladen am 08.06.2024
 
 
  
  
  
Vortrag "Klimafakten - Endlich verständlich" (22.05.2024)
 
 
  
  
  
Auf dem Frühlingsmarkt des EinsA (04.05.2024)
 
 
 Das Wetter spielte mit ☀️und wir natürlich auch!
Heute beim Frühlingsfest beim EinsA konnten die Kinder bei uns Geschenkboxen für Sonnenblumensamen basteln oder auch das Glücksrad drehen und Fragen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen beantworten. Zu gewinnen gab es Mut-Mach-Sprüche für die Kinder und Infokarten für die Erwachsenen.😉
Eine insgesamt tolle Veranstaltung👍!
  
  
  
Veganes Testessen (28.04.2024)
 
 
 Zu einem ganz besonderem Buffet haben sich heute ein paar DüNaMis zusammengefunden. Das Buffet setzte sich ausschließlich aus veganen Speisen zusammen: Streichkäse, Schnittkäse, Wurstalternativen, Brotaufstriche , Fleischalternativen etc. standen zum Probieren zur Auswahl. Alles Empfehlungen von anderen DüNaMis, die ihnen gut schmecken.😋
Denn, jeder, der schon mal vegane Produkte ausprobiert hat, ist bestimmt schon einmal auf die Nase gefallen. Und hat aufgrund dessen sich vielleicht gescheut, nochmals etwas auszuprobieren.
Heute waren die Produkte quasi schon vorgekostet 😉. Es wurde fleißig probiert und diskutiert und jeder und jede hat für sich etwas Neues entdeckt, was er oder sie sonst nicht probiert hätte und für gut befunden hat.
Also: Ein voller Erfolg :)
  
  
  
Kleidertauschparty für Kinderkleidung am 02.03.2024
 
 
  
  
2. Mitgliederversammlung von DüNaMi e.V. (01.03.2024)
 
 
  
  
100. Mitglied im Klimapakt Kreis Coesfeld (29.02.2024)
 
 
  
Dülmen bleibt bunt - Wir sind Unterstützer (28.01.24)
 
 
  
  
  
Geschenke- die man nicht braucht-Tauschparty 
 
 
  
  
Mit Schwung ins neue Jahr - DüNaMi-Planungstreffen 2024 (06.01.2024)
 
 
  
  
Unser DüNaMi-Jahresrückblick 2023
 
 
  
  
Workshop: Zero Waste mit Olga Witt (21.10.2023)
 
 
  
  
Mottomarkt: Es geht auch anders - nachhaltig gut leben (16.09.2023)
 
 
  
  
Es stellten sich vor:
 
 
 Repair Café "Café Knacks Dülmen".    -  EineWeltLaden Dülmen.   - sisu Unverpacktladen.     -ADFC Dülmen.   - Verbraucherzentrale Dülmen.    - BUND.
- CAN-ID Flaschen.   -Die Sonnentechniker - Solaranlagen aus einer Hand.   - Elektrorräder mit Fahrrad Arends Dülmen.    -  Bauen mit Lehm - Firma Cruterra.    -  Biologisches Zentrum Lüdinghausen.   - Initiative Flughafen FMO -   DüNaMi e.V.    - Solawi Crowdsalat.   - Tischlein Deck Dich von DüNaMi.   - Gemeinwohlökonomie.   - Imker.     -  Reise Lounge - Nachhaltige Fahrradreisen.    -  Klimaschutzmanagment Dülmen
  
  
  
Fahrradkreisel fürs Klima (25.08.2023)
 
 
  
  
  
Projekttage der Marienschule Dülmen: Workshop mit DüNaMi (16.06.2023)
 
 
  
  
  
Wir machen mit: Klimaschutz für Dülmen (12.05.2023)
 
 
  
  
  
Tomaten pflanzen auf dem Kirchplatz (14.05.2023)
 
 
  
  
  
Unser "Tischlein Deck Dich" zieht um (03.05.2023)
 
 
  
  
  
Müllsammeln - Sauberes Dülmen (11.03.2023)
 
 
  
  
  
Offener Treff (10.03.23)
 
 
  
  
  
Familiendemo zum globalen Klimastreik in Coesfeld 03.03.2023
 
 
  
  
  
Unsere 1. DüNaMi e.V. Mitgliederversammlung 03.02.2023
 
 
  
  
Unsere geplanten Projekte und Aktionen in 2023 - Sei dabei und mach mit!
 
 
  
  
Bastelaktion im Sisu-Unverpacktladen am 26.11.22
 
 
  
  
Workshop "Klimafreundlich leben- vom guten Vorsatz zum Handeln" (20.11.22)
 
 
  
  
  
Obstpresse auf dem Hof der SoLaWi Crowdsalat (02.10.2022)
 
 
  
  
  
Wir können auch feiern (23.09.22)
 
 
  
  
  
Klimademo in Dülmen am 23.09.22
 
 
  
  
Ernte teilen - Obst und Gemüse weitergeben (August/September ´22)
 
 
  
  
Handysammelaktion am 02.07.22
 
 
  
  
  
Verteilaktion von Beregnungssäcken
 
 
  
  
Radtour zur SoLaWi Crowdsalat (07.05.2022)
 
 
  
  
  
Fahrradtour mit André Stinka 
 
 
  
  
  
Poolnudel-Fahrraddemo am 02.05.22
 
 
  
  
Infostand zur Müllvermeidung (14.04.22)
 
 
  
  
Fastenzeitkalender 2022 
 
 
  
  
Verein in Gründung
 
 
  
  
  
Unsere Ökochallenge 2021 - So ist es gelaufen
 
 
  
  
  
  
  
  
Adventskalender 2021
 
 
  
   
       
   Blumen - natürlich nachhaltig
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
     
   Geschenkte Erinnerungen Adventskalender
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
     
   Nachhaltige Geschenke kaufen
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
   
     
   Klimaschutz in der Kita
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
     
   Seetang macht den Rasen schön
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
      
   Nachhaltige Handys und Verträge
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
     
   Der ökologische Fußabdruck seines Lebens
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
     
   Die essbare Stadt Andernach
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
  
      
   Kleidung leasen statt kaufen
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
     
   Nachhaltige Geldanlagen
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
     
   Sei dein eigenes Nachhaltigkeits-projekt
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
     
   Biologische Vielfalt macht glücklich
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
     
   Lebensmittel retten - Nachbarschaft stärken
 
    
 
 Button 
 
 
  
  
  
  
  
  
 Mehr anzeigen
 
  
  
225 Liter Apfelsaft (04.10.21)
 
 
  
  
  
Globaler Klimastreik - Demo in Dülmen (24.09.2021)
 
 
  
  
  
Klima-Tatort auf Dülmens Pflaster (02.09.2021)
 
 
  
  
  
Kohle stoppen - Menschenkette in Keyenberg und Lützerath am Garzweiler (07.08.2021)
 
 
  
  
  
Besuch der Buddelgruppe in Lette (06.08.2021)
 
 
  
  
  
Aktion: Umweltausschuss am 15.06.21
 
 
  
  
  Sehr geehrtes Mitglied im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, 
als Vertreter*in Ihrer Partei werden Sie sich am 15.06.2021 erneut mit dem Thema Klimaschutz in Dülmen befassen und wichtige Entscheidungen für die 
Zukunft aller Dülmener*innen 
zu treffen haben. 
Am vergangenen Mittwoch wurde Dülmen mit dem 
European Energy Award in Gold 
ausgezeichnet. Das wurde als großer Erfolg gefeiert. Es ist wünschenswert, wenn eine Stadt solche Verfahren nutzt, Handlungsfelder definiert und sich vernetzt.  
Aber: 
Das EEA-Zertifikat ist kein Erfolgsnachweis für CO2-Einsparung. 
Das Steuerungs- und Controllinginstrument für kommunale Energiepolitik ist ein Managmentwerkzeug, aber zunächst kein wirksames zu drastischer Verbesserung der CO2-Bilanz. 
Zudem bindet das mehrjährige Zertifizierungsverfahren personelle und finanzielle Ressourcen, die bei der Umsetzung dringender Klimaschutzmaßnahmen benötigt werden. 
So sehr man sich über die Auszeichnung in der Verwaltung freuen mag, Dülmener Bürgerinnen und Bürgern muss auch klar erläutert werden, dass die CO2-Bilanz alles andere als „goldig“ ist. 
Nach dem epochalen Urteil des Verfassungsgerichtes in Karlsruhe vom 29.04.2021 erhält der Klimaschutz zum ersten Mal in der Geschichte die Bedeutung eines „Gru
ndrechtes auf Zukunft“ für die kommenden Generationen: 
 - Das ursprüngliche Klimaschutzgesetz war in Teilen verfassungswidrig, weil es die Last der Reduktion des Treibhausgases einseitig der Generation unserer Kinder und Enkel zumutet. 
 
 
  -  Konsequenter Klimaschutz wird von Karlsruhe in Zusammenhang mit Freiheitsrechten definiert, denn jede CO2-Emission, die wir heute ausstoßen, schränkt den „CO2 relevanten Freiheitsgebrauch“ der künftigen Generation ein. 
 
 
  
 -  Die Budgetierung der Treibhausgasemissionen wird vom Gericht als zentraler Maßstab, an dem sich der Klimaschutz orientieren muss, festgelegt. 
 
 
 - Daraus folgen eine klare Verschärfung der Klimaziele bis 2030 und die Forderung an die Politik, einen klaren Fahrplan für die Zeit danach bis zur Klimaneutralität Deutschlands vorzulegen. Laut Sachverständigenrat für Umweltfragen muss Deutschland bis 2038 klimaneutral werden, um den 1,5 Grad Pfad einhalten zu können. 
 
 
Ein klimaneutrales Deutschland war für viele Parteien bislang eine ferne Vision, nun wird sie vom Gesetzgeber eingefordert. 
Es ist wichtig, dass die Klimaerwärmung unter 1,5 Grad bleibt, um die von Wissenschaftler*innen seit langem prognostizierten katastrophalen Auswirkungen auf Mensch und Natur zu verhindern.  Die Natur lässt sich auf keine Kompromisse ein, das hat uns auch die Pandemie gezeigt. 
Setzen Sie sich - über alle Parteigrenzen hinweg - für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder ein. 
Setzen Sie sich dafür ein, dass 
 - die Treibhausbilanz Dülmens 
tatsächlich 
 
 
 - drastisch gesenkt wird, um das Dülmener Treibhausgasbudget für eine maximale 1,5 Grad Erwärmung einzuhalten, 
 
 
 - alle städtischen Projekte auf Klimaneutralität hin geprüft werden, 
 
 
 - alle öffentlichen Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet werden (siehe Waiblingen und Tübingen), 
 
 
 - für Neubauprojekte hohe ökologische Standards festgelegt werden, wie z.B. Versorgung zu 100% mit erneuerbarer Energie, Verwendung nachhaltiger Baustoffe und Minimierung der Flächenversiegelung, 
 
 
 - die Stadtwerke nur zertifizierten Ökostrom anbieten und auf Stadtebene ausschließlich grüner Strom verwandt wird, 
 
 
 -  im innerstädtischen Bereich mehr Grünflächen angelegt werden, Bäume gepflanzt und Fassaden begrünt werden, 
 
 
 - Schottergärten, da sie Flächenversiegelung bedeuten, verboten werden. 
 
 
Zu viel Zeit ist bereits tatenlos verstrichen, auch in Dülmen! Beginnen Sie einen ehrlichen Dialog mit den Bürgern. 
Im Namen von DüNaMi 
Dorothea Kunze
Kerstin Grebenstein 
Mechthild Neuhaus-Overbeck 
Monika Friepörtner
Olaf Kramer 
  
  
  
  
VHS for Future und DüNaMi - Abschlussrunde vom 01.06.2021
 
 
  
  
  
VHS for Future und DüNaMi - Thema "Mobilität" (25.05.2021)
 
 
  
  
VHS for Future und DüNaMi - Thema "Energie" (18.05.2021)
 
 
  
  
  
7. Globaler Klimastreik 19.03.21 in Dülmen
 
 
  
  
  
  
  
"Mundraub" - Ernten im öffentlichen Raum
 
 
  
  
Unterschriftenaktion "Offener Brief für ein klimaneutrales Dülmen"
 
 
  
  
Umwelt- und Klimabündnis Dülmen
 
 
  
  
Besichtigung der SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) in Seppenrade-Tetekum
 
 
  
  
  
Vortrag "Klimawandel und Artensterben"
 
 
  
  
Kleidertauschpartys
 
 
  
  
Kleidertauschparty im sisu-Unverpacktladen am 08.06.2024
 
 
  
Offener Stammtisch