Poolnudel-Fahrraddemo am 02.09.25 - Für mehr Sicherheit für Radfahrende in Dülmen

Die Mobilitäts-Arbeitsgruppe (ADFC, Friedensfreunde und DüNaMi) und viele Radfahrende aus Dülmen stellen immer wieder fest, dass keine Rücksicht von vielen Autofahrenden auf die Sicherheit der Radfahrenden beim Überholen oder Vorbeifahren genommen wird.


Gesetzlich vorgeschrieben ist ein seitlicher Sicherheitsabstand von 1,5m, der auch einzuhalten ist, wenn die Radfahrenden einen sogenannten Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn nutzen. 


Gerade Rad fahrende Kinder werden stark verunsichert, wenn Fahrzeug sie mit geringem Seitenabstand passieren.


Um den Focus verstärkt wieder auf die Sicherheit der Radfahrenden auszurichten, werden ADFC, Friedensfreunde und DüNaMi am

 Dienstag, den 2. September ab 16:00h, ab dem Markplatz


erneut eine sogenannte Poolnudeldemo durchführen. 

Poolnudeln mit einer Länge von 1,6m werden auf dem Gepäckträger befestigt und ragen damit weniger als der gesetzlich festgelegte Mindestabstand in die Fahrbahn hinein.


Die Aktion wurde als Versammlung bei der Polizei angemeldet und wird von dieser auch begleitet.


Kommt vorbei und unterstützt diese Aktion! Denn mit möglichst vielen Teilnehmern kann eine nachhaltige Wirkung erzielt werden. Wir werden mit Transparenten, die wir an den Rädern, auf dem Rücken sowie auf Fahrradanhängern anbringen, unsere Aktion erklären und um mehr Rücksichtnahme erbitten.


Bringt eure Poolnudeln und Plakate gerne mit. Poolnudeln können auch noch am Treffpunkt Marktplatz ausgeliehen werden.


P.S.: Dülmen hat sich beim Fahrradklimatest 2025 erneut verschlechtert: Platz 52. Dies wird von einigen Politikern als noch gutes Ergebnis angesehen, unberücksichtigt wird dabei, dass Coesfeld und Lüdinghausen, Städte in der unmittelbaren Nachbarschaft, einstellige Ergebnisse erzielten.



Ein Grabkerzenautomat für den Waldfriedhof - Das neue DüNaMi-Projekt  (Stand Jan. ´25)

Behälter für nichtverrottbare Grabkerzenbehälter aus Kunststoff auf dem Friedhof in Dülmen quellen regelmäßig über. Wir wollen ökologische Grabkerzen aus Rapswachs anbieten, bei denen kein Abfall entsteht. Dazu soll ein Kerzenautomat aufgestellt werden.

Für die nicht unerheblichen Kosten benötigen wir Spenden. 


Mit dem Lieferanten eines solchen Automaten, der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen - Büngern-technik - haben wir bereits Kontakt aufgenommen. Die dort hergestellten ökologischen Grabkerzen aus reinem Rapswachs, vertrieben unter der Bezeichnung CERA Lights, haben wir bereits auf der Nachhaltigkeitsmeile am 3. August 2024 sowie beim Tag des Friedhofes am 21.09.2024 angeboten. Interessenten können die Grabkerzen auch beim sisu-Unverpackt-Laden, Coesfelder Str. 9 in Dülmen erwerben.


Die Genehmigung für die Aufstellung eines Automaten hat der Kirchenvorstand von St. Viktor, auf Vermittlung der Zentralrendantur Dülmen für die kath. Friedhöfe im Dekanat Dülmen, bereits erteilt.


Neben dem Aufstellen des Automaten wenden wir  uns auch an die Verkaufsstellen von Grabkerzen mit Kunststoffhüllen. Wir möchten diese überzeugen, zumindest auch ökologische Grabkerzen anzubieten.


Spendenzusagen haben wir bereits vom Geldinstitut Sparkasse Westmünsterland und der VR-Bank Westmünsterland erhalten.


Da ein Automat ca. 4.500 € kostet, reichen die zugesagten Spenden jedoch bei weitem nicht aus, um den Automaten zu finanzieren. 

Durch Kontakte zwischen den Werkstätten Büngern-Technik und den Werkstätten Karthaus (Werkstatt für Menschen mit Behinderungen) können zukünftig in dem Fachbereich Kerzenmanufaktur des HDI, ökologische Grabkerzen aus Rapswachs nach dem zertifizierten Verfahren von Büngern-Technik in Dülmen produziert werden.


Wir möchten den Automaten möglichst noch in 2024 aufstellen, um allen die Chance zu geben, zur Müllvermeidung auf Friedhöfen beizutragen.


Dazu brauchen wir Ihre Spenden. Da DüNaMi e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, können wir auch steuermindernde Spendenbescheinigungen ausstellen.


Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Projekt noch mit Ihrer Hilfe in 2024 realisieren können!

Hier geht´s zur Spendenseite:
betterplace.org

Klimavorträge "Wir sind die letzte Generation - die es noch in der Hand hat"

Arkadiusz Frydyada de Piotrowski hat einen ca. 1 3/4  stündigen Multi-Media Vortrag zum Thema Klimawandel und Artensterben vorbereitet. 


Eindrucksvoll zeigt er in diesem Vortrag in vielen Bildern, Grafiken und Videos die Zusammenhänge des Klimawandels und die damit verbundene Erderwärmung auf.  Ebenso geht er auf das Artensterben und die  Folgen ein.


Schon viele Menschen hat er mit diesem Vortrag wachgerüttelt und inspiriert, die eigene Lebensweise zu überdenken, zu verändern und sich für Nachhaltigkeit einzusetzen.


Der Vortrag ist kostenlos. Geeignet ist er für Erwachsene und Jugendliche  ab 16 Jahren.


DüNaMi hat ebenfalls Kurzvorträge zu den Themen Konsum, Ernährung, Energie und Mobilität. Diese dauern ca. eine Dreiviertelstunde bis eine Stunde.


Solltet ihr Interesse daran haben, diese Vorträge zu hören, meldet euch einfach über info@duenami.de bei uns. Ihr solltest möglichst mindestens 20 Personen zusammenbekommen, damit sich der Aufwand für uns und euch lohnt. Die Technik bringen wir mit - einen geeigneten Raum müsstet ihr organisieren.