Apfel-Zimt-Kuchen

von Mechthild Neuhaus-Overbeck




Dieser Apfelkuchen ist fix gemacht und schmeckt besonders gut, wenn man säuerliche Äpfel verwendet. 


Zutaten für eine Backform 27 x 18 cm (für ein Backblech doppelte Menge nehmen)


• 3 Äpfel (geschält ca. 350 g), entkernt und in feine Scheiben gehobelt

• ½ Zitrone, ca. 2 EL Saft

• 1-2 TL Zimt

• 180 g Dinkelmehl

• 80 g gemahlene Mandeln

• 1,5 TL Backpulver + ½ TL Natron

• 1 Msp gemahlene Vanille oder Extrakt

• 120 g Apfelmark

• 120 ml Mandel-/Hafermilch

• 100 g Rohrzucker (oder anderer Zucker)

• 1 Prise Salz

• 80 g Rapsöl mit Buttergeschmack oder Sonnenblumenöl

• Topping: gehobelte Mandeln



Zubereitung:

• Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °Grad Umluft) vorheizen.

• Backform (27 x 18 cm oder ähnlich) einfetten.

• Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben hobeln.

• Zitronensaft und Zimt hinzufügen, vermengen.

• Mehl, Backpulver, Natron in eine Schüssel sieben.

• Gemahlene Mandeln, Zucker, Vanille, eine Prise Salz hinzugeben und vermischen.

• Apfelmark, Pflanzenmilch und Öl in einem anderen Gefäß gut verrühren, in die 

Mehlmischung gießen und alles mit einem Teigschaber kurz zu einem Teig verrühren.

• Apfelscheiben unterheben, den Teig in die gefettete Backform geben, glatt streichen und mit reichlich Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen.

• Ca. 40 Min. backen (evtl. vor Ende abdecken), mit einem Zahnstocher hineinstechen und schauen ob er sauber herauskommt.

• 10 Min. in der Form auskühlen lassen.


Guten Appetit!