Pilaw ist ursprünglich ein körniges Reisgericht aus der orientalischen Küche. Bulgur ist eine leckere, nährstoffreiche Alternative zu Reis mit einem nussigen Aroma. Die Gewürze Zimt und Kreuzkümmel sind für unsere Küche eher ungewöhnlich, sie machen jedoch zusammen mit dem Honig dieses Gericht zu einem Geschmackserlebnis. Das Gericht ist sehr einfach zuzubereiten und geht ziemlich schnell.
Bulgur-Pilaw

Zutaten für 4 Personen:
6 EL Margarine
1 (rote) Zwiebel, in halben Ringen
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
300 g Bulgur
180 g Tomaten, entkernt und gehackt
80 g Babymaiskolben, längs halbiert
80 g kleine Brokkoliröschen
900 ml Gemüsebrühe
2 EL Honig (flüssig)
70 g helle Rosinen
70 g Pinienkerne
½ TL Zimt
½ TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Frühlingszwiebeln in Ringen zum Garnieren
Zubereitung:
1. Margarine in einem großen Suppentopf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze in 2-3 Minuten weich dünsten.
2. Bulgur, Tomaten, Maiskölbchen, Brokkoliröschen und Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Dann bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren abgedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen.
3. Honig, Rosinen, Pinienkerne, Zimt und Kreuzkümmel vermischen und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermengen. Topf vom Herd nehmen und 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, damit der Bulgur durchziehen kann und sich die Aromen der Zutaten gut vermischen.
4. Anschließend mit Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.
Guten Appetit!