Zutaten für den Teig (Springform ∅26 cm):
2 Dosen Mandarinen (á 175 g abgetropft)
250 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Zucker
170 ml Pflanzenmilch (z. B. Sojamilch)
4 EL Apfelmus
100 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
1,5 EL weißer Essig
Zutaten für die Schmand-Schicht:
500 g pflanzlich Mascarpone (z.B. von Schlagfix, Combi)
200 ml Pflanzensahne
70 g Zucker
1,5 Päckchen Vanille-Puddingpulver
2 TL Vanillezucker
Zutaten für das Kokos-Topping:
100 g Kokosraspeln (oder gehackte Mandeln/Haselnüsse)
3 EL brauner Zucker
3 EL Apfelmus
(1,5 EL Pflanzenmilch, je nach Konsistenz)
Zubereitung:
Backofen auf 180 C vorheizen. Springform am Rand einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die Mandarinen im Sieb abtropfen lassen.
Mehl, Backpulver und Vanillezucker in eine Rührschüssel sieben. Zucker und Salz hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
In einem Messbecher die Pflanzenmilch mit dem Öl, Essig und Apfelmus verrühren. Dann in die Mehlmischung gießen und alles kurz zu einem relativ dickem Teig verrühren.
Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und die abgetropften Mandarinen gleichmäßig darauf verteilen.
Den Kuchen für 15-20 Minuten vorbacken.
Schmand-Schicht vorbereiten:
Mascarpone, Pflanzensahne, Zucker, Puddingpulver und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer cremig mixen.
Kokos-Topping vorbereiten:
Kokosraspeln, braunen Zucker, Apfelmus und evtl. Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und zu Streuseln vermengen.
Kuchen zusammenstellen:
Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen. Dann vorsichtig löffelweise die Schmandschicht darauf verteilen. Hierbei muss man wirklich sehr langsam, in kleinen Portionen vorgehen, da der Schmand sonst im Kuchen versinkt. Ich habe zunächst einfach nur einen Löffel neben den anderen auf den Kuchen verteilt, so dass zunächst der Kuchen nur mit den „Löffelportionen“ bedeckt war. Anschließend habe ich den Schmand dann vorsichtig zu einer glatten Schicht verstrichen.
Danach das Kokos-Topping gleichmäßig darauf verteilen.
Den Kuchen für weitere 40 Minuten backen. Wenn das Topping zu braun wird, kann man den Kuchen locker mit Backpapier abdecken.
Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 5 Minuten im Ofen lassen. Danach die Ofentür eine Spalt öffnen und nochmal 10 Minuten stehen lassen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen und am besten über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag genießen.
Guten Appetit!